Kategorien
Veranstaltungsarchiv

Künstler:innendatenbank

Künstler:innendatenbank und Nachlassarchiv Niedersachen – Bremen geht ab 1.11.2023 online

Nach langer Vorarbeiten des bremer forums für nachlässe von künstlerinnen und künstlern e.V. und des BBK Bremen wurde nun die Erfassungsdatenbank kuniweb auch für Künstlerinnen und Künstler aus dem Bundesland Bremen geöffnet.

In Kooperation mit dem Senator für Kultur Bremen, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, dem BBK Niedersachsen e.V. und der VZG (Digitale Bibliothek Verbundzentrale des GBV) bietet der BBK Bremen ab November 2023 den Zugang zu kuniweb, um digitale Werk-/ bzw. Nachlassverzeichnisse anzulegen. Die Erfassungsdatenbank kuniweb ermöglicht Ihnen, Ihre Werke digital in einem Werkverzeichnis zu sichern und diese Datenstruktur für weitere Zwecke Ihrer künstlerischen Profession einzusetzen.
Darüber hinaus können Sie über den BBK Bremen den Eintrag in das zukünftige Portal „Künstlerdatenbank und Nachlassarchiv Niedersachsen-Bremen“ beantragen.

Die Mitgliedschaft beim BBK Bremen und beim bffkn ist nicht notwendig.

Interessent*innen für die Datenbank können über kuenstlerdatenbank@bbk-bremen.de Kontakt mit BBK Bremen aufnehmen. Sie erhalten dann eine Nutzungsvereinbarung und den Zugang zur Datenbank. Ab November bietet der bffkn und BBK Bremen Online-Einführungskurse an. Der Service ist kostenlos.

Kategorien
Veranstaltungsarchiv

2023 „Digitales Archivieren für Bildende Künstler und Künstlerinnen in kuniweb“

Donnerstag, 8. Juni 2023, um 18.30 Uhr im ZfK- Zentrum für Kunst im Tabakquartier
Hermann-Ritter-Straße 108 E, 28197 Bremen

Bildende Künstlerinnen und Künstler prägen die Kulturlandschaft unserer Stadt und der Region nachhaltig. Lebenslang schaffen sie mit ihrer Kreativität beträchtliche Werke. Diese gilt es zu bewahren und der Öffentlichkeit auch überregional dauerhaft zugängig zu machen. Deswegen haben das bremer forum für nachlässe von künstlerinnen und künstlern/bffkn und der Berufsverband Bildender Künstler*innen Bremen /BBK und der Senator für Kultur Bremen entschieden, sich der „Künstlerdatenbank und dem Nachlassarchiv Niedersachsen“ anzuschliessen zu einem nunmehr erweiterten Portal „Künstlerdatenbank und Nachlassarchiv Niedersachsen-Bremen“. Das Portal wurde ursprünglich 2017 als Einrichtung des Bundes Bildender Künstlerinnen und Künstler für Niedersachsen BBK e.V., des Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie der Verbundzentrale des GBV (VZG) gegründet. Die dazugehörende wissenschaftlich basierte Datenbank kuniweb stellt Museen, öfentlichen Sammlungen und auch individuell Künstlerinnen und Künstlern sowie deren Erben langfristig und gesichert eine Datenbasis zur Verwaltung und Präsentation ihrer Werke zur Verfügung.

Auf der Veranstaltung sprechen:
Grußwort: Nicole Nowak, Zentrum für Kunst
Rose Pfister, bremer forum für nachlässe von künstlerinnen und künstlern/bffkn
Dr. Veronika Wiegartz, Gerhard Marcks Haus Bremen
Antje Schneider, Berufsverband Bildender Künstler*innen Bremen –BBK
Rüdiger Stanko, Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler für Niedersachsen BBK e.V

Kategorien
Veranstaltungsarchiv

Einladung zur Mitgliederversammlung 29.11.2021

Montag den 29. November 2021 um 19:00 Uhr

Liebe Mitglieder und Interessierte,

hiermit laden wir ein:

Am Montag, den 29.11.2021  um 19 Uhr

In der Städtischen Galerie
Buntentorsteinweg 112
28201 Bremen

Weitere Informationen folgen zeitnah.

Mit freundlichen Grüßen vom Vorstand

Rose Pfister, Edith Pundt

Kategorien
Veranstaltungsarchiv

seit dem 1. Juni 2021

Das bremer forum für künstlerische nachlässe e.V (bffkn) ist
seit dem 1. Juni 2021 Mitglied des Bundesverband  Künstlernachlässe (BKN)
www.bundesverband-kuenstlernachlaesse.de

Der Bundesverband für Künstlernachlässe (BKN) hat Handreichungen für Künstlerinnen und Künstler „Was geschieht mit meinem Nachlass?“  veröffentlicht und zum download zur Verfügung gestellt.
Handreichungen für Künstlerinnen und Künstler